Die Edelsteine
Edelsteine sind unsere Leidenschaft, unser Markenzeichen, wir sagen gerne „Jeder Edelstein steckt schon im Stein“.
Wir wählen sie sorgfältig aus und wählen nur das Beste aus, die Farben, die Formen, das Licht beflügeln unsere Kreativität, jeder Stein hat in sich eine Magie, die nur darauf wartet, enthüllt zu werden.
Pietra preziosa il cui nome deriva dal greco “smaragdos”, pietra verde. Varietà di berillo che deve il suo colore verde alla presenza di cromo e vanadio.
L’ametista è una varietà violacea di quarzo e sin dal 3000 a.C., in Egitto e in Mesopotamia, è una delle gemme più utilizzate per la creazione di gioielli.
Pietra preziosa, varietà rossa del corindone. Insieme allo zaffiro è la pietra più dura dopo il diamante, al cui valore, per le pietre di grande caratura, può anche essere superiore.
E’ una pietra famosa già nell’antichità per le ottime proprietà spirituali. Considerata sacra in molte culture, oggi continua a essere una delle pietre più amate.
Pietra fine, della famiglia dei berilli, l’acquamarina si presenta solitamente nelle tonalità azzurro chiaro; tuttavia è l’azzurro intenso il colore più raro e ricercato. Madagascar e Brasile sono oggi i maggiori produttori di acquamarina.
Il diamante era conosciuto sin dal 3.000 a.C. in Oriente e in Occidente fece la sua comparsa solo dopo il periodo successivo alle spedizioni di Alessandro Magno.
Nicht alles was glänzt ist Gold! Nun, das mag auch für den Edelstein gelten, den Sie schon lange schmücken wollten. Der Glanz, der Glanz, die Farbqualität und die Haltbarkeit können Sie dazu bringen, diesen scheinbar wunderschönen, aber möglicherweise gefälschten Edelstein zu kaufen.
Echter Stein ist ein Naturstein. Es ist nicht kompliziert, ihn von einem künstlichen Stein zu unterscheiden, da gefälschte Steine, selbst wenn sie sorgfältig nachgebildet werden, niemals die charakteristischen Merkmale aufweisen werden, die nur echte Steine haben.
Der erste Schritt besteht darin, den Stein mit bloßem Auge auf eventuelle Einschlüsse zu prüfen. Wenn Sie mit bloßem Auge keine Einschlüsse erkennen können, verwenden Sie eine Lupe mit mindestens 10-facher Vergrößerung, um herauszufinden, ob der Edelstein Einschlüsse enthält. Suchen Sie auch nach Markierungen oder Kerben, um herauszufinden, ob der Edelstein von einem Ring oder ähnlichem entfernt wurde. Während transparente, makellose Edelsteine schwer zu finden sind, suchen Sie nach Rissen, Kratzern und Mitessern im Inneren des Edelsteins, bevor Sie sich auf Ihren Kauf konzentrieren. Sie können auch einen qualifizierten Gemmologen konsultieren, um herauszufinden, ob der Edelstein natürlich ist oder nicht.
So erkennen Sie einen echten Stein von einer Fälschung:
Echte Steine fühlen sich kälter an als falsche Steine.
Echte Steine sind aufgrund ihres natürlichen Materials schwerer
Echte Steine haben charakteristische natürliche Adern, die in gefälschten unmöglich zu reproduzieren sind
Echte Steine bauen sich im Laufe der Zeit nicht ab
Echte Steine haben natürliche Unvollkommenheiten
Echte Steine sind von Natur aus glänzend und glänzend
Echte Steine enthalten Quarz oder Calcit in ihrer Struktur